|
MC3446
4 unsymmetrische Leitungstransceiver mit gemeinsamer Freigabe für
IEEE-488, geeignet für Party-line Betrieb
Texas Instruments,
Interface Circuits Data Book, 1987 |
9): die maximalen
Werte der Signaldurchlaufzeit sind für 25°C angegeben |
|
 |
5V |
 |
7V |
 |
32mA |
 |
5.5V |
 |
150mA |
 |
<0.85V
|
 |
>1.8V |
 |
48mA |
 |
-0.4mA
|
|
 |
Standard |
Pin |
 |
 |
Datarate
kb/s &kbaud |
Slew rate
µs/V |
CL
pF |
RL
Ohm |
UOD
V |
UOL
V |
UOH
V |
5 |
|
D->B/B->R |
|
50/40 |
|
40/50 |
|
|
50 |
100 |
|
<0.4 |
3.3 |
 |
Standard |
Pin |
typ tdis
max
HZ
ns |
typ ton
max
ZH
ns |
typ tdis
max
LZ
ns |
typ ton
max
ZL
ns |
5 |
|
D->B/B->R |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschreibung |
Der Baustein 3446
enthält 4 nicht-invertierende unsymmetrische Bustransceiver mit
Open-Kollektor-Ausgängen für IEEE-488.
Die Treiber besitzen Open-Kollektor-Ausgänge. Die Treiber 1 bis 3
werden durch einen gemeinsamen Low-aktiven Strobeeingang 1,2,3STR
gesteuert, der 4. Treiber besitzt einen eigenen ebenfalls Low-aktiven
Freigabeeingang 4STR. Die Treiber und Empfänger sind nicht
invertierend. Jeder Treiberausgang ist intern mit einem
Spannungsteiler verbunden, der die Spannung des unbelasteten Ausgangs
bestimmt und einen Leitungsabschluss erzeugt. Die Treiberausgänge sind
beim Ein- und Ausschalten des Bausteines ausgeschaltet, wenn die
Eingänge auf High liegen. Die Empfänger besitzen eine Eingangshystrese
von 950mV.
Anwendungen: IEEE-488 Interfaces
Gehäuseformen: 16DIL, 16SMD.
Standards: uni.
Hersteller: Tix.
Quellen (ab 1976): Tix87.
Datenbücher/Selection Guides: Texas Instruments, Interface
Circuits Data Book, 1987. |
Gehäuse |
Pin-out |
 |
 |
Tabelle |
IEEE |
 |
 |
|
|